Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai

Seit vier Jahren spielt die Gruppe „Rhythmus“ im „Krea(k)tiv“ - Termine immer montags in der Hohenburgschule

2018 rief das Amt für Jugend, Senioren und Soziales der Stadtverwaltung Homburg dazu auf, verstaubte Instrumente hervorzuholen und montagabends gemeinsam Musik zu machen.

Einige Interessierte folgten dem Aufruf, und so besteht seit nunmehr vier Jahren eine kleine Gruppe von Instrumentalisten, die zusammen klassische, folkloristische, aber auch modernere Musik spielt.

“Greensleeves”, “Scarborough Fair”, “My Way” oder “Für Elise” können so schon mal an einem Abend zu hören sein, ebenso wie irische oder spanische Stücke. Dabei steht der Spaß am Musizieren im Vordergrund. Auftritte sind nicht geplant.

Jede und Jeder, die oder der ein akustisches, nicht verstärktes Instrument und Grundkenntnisse besitzt, darf sich angesprochen fühlen, mitzumachen. Aktuell spielen eine Bratsche (Viola), eine Mandoline und fünf akustische Gitarren zusammen.

Gespielt wird montags von 17.30 bis 19.30 Uhr im Musiksaal der Hohenburgschule, der vom Amt für Jugend, Senioren und Soziales im Rahmen der Krea(k)tiv-Aktivitäten zur Verfügung gestellt wird. Die Gruppe „Rhythmus“ trifft sich nach den Ferien zum ersten Mal wieder am 5. September 2022, danach wöchentlich - außer in den Schulferien. Die Uhrzeit soll auch Berufstätigen die Möglichkeit bieten, ein nicht gepflegtes Hobby wiederaufzunehmen.

Wer mitmachen möchte, kann sich gerne bei Ronald Merklein, Tel.: 06841 973356, oder bei Karin Schwemm, Amt für Jugend, Senioren und Soziales, Tel.: 06841 101-117, melden – oder einfach am Montagabend vorbeikommen.

Veröffentlicht am: 05.09.2022 | Drucken