Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Große Freude bei den Kindern im Caritas-Kinderzentrum (KIZ) in der Charlottenburger Straße im Berliner Wohnpark.
Anlass war die Übergabe von zehn Inlineskates mit Schützern und Helm durch Carola Becker von Caros Inline Academy an Beigeordnete Christine Becker, Luisa Maurer vom Kinder- und Jugendbüro sowie Andreas Kreutzer vom Kinderzentrum.
Beigeordnete Christine Becker bedankte sich bei Carola Becker, welche die gebrauchten Inlineskates und das entsprechende Zubehör dem Kinderzentrum zur Verfügung gestellt und bei den Kindern für eine vorweihnachtliche Überraschung gesorgt hat. Die Spende sei Teil des Projektes „FUTURE on WHEELS“, welches weltweit sozial und wirtschaftlich benachteiligte Kinder und Jugendliche - insbesondere aus Afrika, Lateinamerika und Asien- unterstützt, erklärte Carola Becker.
In Abstimmung mit Luisa Maurer vom Kinder-und Jugendbüro der Stadt Homburg hat sie sich nun entschieden, das Kinderzentrum in Erbach mit einer Sachspende zu unterstützen. Carola Becker ist seit Jahren dabei, den Kindern spielerisch erste Sicherheit auf Skates zu verschaffen, Verletzungen zu vermeiden, sie auf das Skaten im öffentlichen Raum vorzubereiten und mit viel Spaß an den Sport heranzuführen. Ziel dabei ist es auch, die Kinder zum Inlineskaten außerhalb der Schule zu motivieren.
Sozialarbeiter Andreas Kreutzer, der für die Betreuung der Kinder im KIZ verantwortlich zeichnet, freute sich über die willkommene Spende: „Damit wird unser bisheriger kleiner Bestand an Inlinern aufgestockt, sodass künftig noch mehr Kinder mit Inlineskates fahren können“.
Veröffentlicht am: 14.12.2017 | Drucken