Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Auch in diesem Jahr lud die Stadt Homburg anlässlich des Tags der Arbeit wieder zum traditionellen Betriebsräteempfang ein. Oberbürgermeister Michael Forster und der neu ernannte hauptamtliche Beigeordnete Philipp Scheidweiler begrüßten mehr als 20 Vertreterinnen und Vertreter von Betriebsräten und Gewerkschaften im Restaurant Vin!oh, um sich gemeinsam über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Arbeitswelt auszutauschen.
Für Michael Forster war es der erste Betriebsräteempfang in seiner neuen Funktion als Oberbürgermeister. Er nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung dieser über 40 Jahre gewachsenen Tradition zu betonen: „Der Austausch mit den Arbeitnehmervertretungen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer städtischen Arbeit – denn nur im Dialog mit allen Beteiligten können wir gemeinsam gute Lösungen für die Zukunft entwickeln.“
Zugleich stellte OB Forster seinen neuen Kollegen in der Stadtspitze vor: Philipp Scheidweiler, der am selben Tag offiziell zum hauptamtlichen Beigeordneten ernannt wurde, war beim Empfang bereits anwesend. „Mit der Vervollständigung der Stadtspitze durch Herrn Scheidweiler und Bürgermeister Manfred Rippel, der heute leider nicht dabei sein kann, ist nun wieder mehr Ordnung in der Verwaltung eingekehrt. Wir können uns jetzt mit klarem Fokus unseren jeweiligen Aufgabenfeldern widmen“, so der OB.
Philipp Scheidweiler blickt mit Vorfreude auf die neue Aufgabe: „Als langjähriger Personalrat und Jugendvertreter in der Stadtverwaltung kenne ich die Sichtweise der Beschäftigten ebenso gut wie die der Arbeitgeberseite. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es essenziell, qualifiziertes und motiviertes Personal zu gewinnen – und das gelingt nur, wenn man attraktive Arbeitsbedingungen bietet. Auch wir als Stadtverwaltung müssen hier mit gutem Beispiel vorangehen.“
Ein zentrales Thema beim Austausch war der Wandel des Wirtschaftsstandorts Homburg. Oberbürgermeister Forster veranschaulichte die Entwicklung mit einem markanten Beispiel: „Über viele Jahrzehnte war Bosch der größte Arbeitgeber in Homburg – heute ist es das Universitätsklinikum des Saarlandes mit über 5.000 Beschäftigten. Auch das zeigt den tiefgreifenden Strukturwandel.“ Arbeitsplätze im Gesundheitswesen seien zwar zukunftssicher, aber nicht ohne Weiteres für Fachkräfte aus der Automobilindustrie zugänglich.
Deshalb unterstützt die Stadt Homburg die „Initiative Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“, eine Allianz, die sich mit einem klaren Forderungspapier an die Europäische Kommission wendet. Ziel ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilwirtschaft zu stärken und Hunderttausende Arbeitsplätze in dieser Schlüsselbranche zu sichern. „Gerade jetzt ist es wichtig, dass Städte mit Automobilstandorten zusammenstehen, um Veränderungen aktiv mitzugestalten“, betonte Forster.
Auch Wirtschaftsförderin Dagmar Pfeiffer nahm am Empfang teil und stand den Anwesenden als engagierte Ansprechpartnerin mit offenem Ohr zur Seite. Die Betriebsratsvertreterinnen und -vertreter begrüßten den offenen Dialog mit der Stadtspitze. Ebenso rege war der Austausch untereinander – viele von ihnen stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, Nachwuchssorgen oder dem zunehmenden Druck auf die Beschäftigten. Die Veranstaltung bot Raum für konstruktive Gespräche und das gemeinsame Ziel, die Arbeitswelt in Homburg zukunftsfähig zu gestalten.
Oberbürgermeister Michael Forster begrüßte die Gäste im „Vin!oh“. Auch der neue Beigeordnete Philipp Scheidweiler freute sich über die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern Homburger Unternehmen sowie der Gewerkschaften ins Gespräch zu kommen.
Oberbürgermeister Michael Forster (r.) und Beigeordneter Philipp Scheidweiler (l.) sprachen in ihren Ansprachen über aktuelle Herausforderungen und betonten die Bedeutung des Dialogs mit Betriebsräten, Gewerkschaften und Unternehmen.