Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai

Wer piept denn da?

Kammerzofe berichtet über tierische Begleiter in der Barockzeit

Am kommenden Donnerstag, 16. Mai, wird die Reihe „K&K. Kunstgeschichte trifft Kammerzofe“ im Römermuseum in Schwarzenacker fortgeführt. Das Motto lautet: „Wer piept denn da? Allerlei Tierisches bei Hofe“.

 

Von selbstsüchtigen Tierliebhabern und dem harten Los, mit zwei Flügeln oder vier Beinen auf die Welt gekommen zu sein: Um das außergewöhnlichste aller (Haus)-Tiere zu besitzen, war der Oberschicht jedes Mittel recht. Was das Haus- oder besser Hoftier über den familiären Status quo vermeldet, wie es sich in und hinter Schlössern lebt und wie es sich zum Äffchen macht – darüber berichtet Kammerzofe Henrietta alias Monika Link in ihrem Vortrag im Edelhaus am Donnerstag ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, geplant ist auch ein Rundgang durch die Gemäldegalerie mit dem „Schaufenster Barock“.

 

Weitere Informationen erteilt das Museumspersonal unter Tel.: 06848/730777 oder per Mail: info@roemermuseum-schwarzenacker.de.

  Veröffentlicht am: 10.05.2024 | Drucken