Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Die Auftritte von Kindergarten- und Schulkindern stehen meist hoch im Kurs bei den Gästen des Einöder Dorffestes.
Beim Einöder Dorffest war auch bei der diesjährigen Auflage wieder einiges los. Nicht ganz so heiß her ging es zumindest bei den Temperaturen, die lagen bei der letzten Veranstaltung vor zwei Jahren nämlich bei weit über 35 Grad. Dieses Mal war allerdings die Witterung zumindest am Samstag auch nicht so recht, denn es regnete immer mal wieder. Zumindest am Sonntag wurde es besser und die „Jochnächel“ sowie die auswärtigen Besucherinnen und Besucher kamen auf ihre Kosten.
Auf dem Dorfplatz und dem angrenzenden Gelände hinter der Feuerwehr boten die teilnehmenden Vereine allerlei Leckeres für Kehle und Gaumen an.
Nach dem zünftigen Fassbieranstich am Samstagabend, den auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind begleitete, sorgte das „Willi H. Duo“ für Stimmung auf dem Festplatz.
Der Sonntagmorgen startete mit einem Gottesdienst, der auf der Naturbühne durchgeführt wurde. Danach spielten die „Whisky Boys“ beim Frühschoppen. Die in Einöd und in vielen umliegenden Orten bekannte Band feierte mit dem Auftritt auch ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum.
Am Sonntagmittag konnten die Kinder ihre Talente an den Ständen der Kindertagesstätte beim Schminken und Basteln unter Beweis stellen. Die Gesangsauftritte des Nachwuchses zählen auch fest zum Programm.
Veröffentlicht am: 07.08.2017 | Drucken