Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
ARTmosphäre 2025: Anmeldungen noch bis 22. Juni möglich
Im Rahmen des Festes „Partnerschaft für Demokratie“ zeichnete Beigeordnete Christine Becker (4. v. l.) die einzelnen Projektträger der Förderphase aus.
Seit 2015 fördert die „Partnerschaft für Demokratie“ der Kreisstadt Homburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ das zivilgesellschaftliche Engagement für das demokratische Zusammenleben in der pluralistischen Gesellschaft. Viele Menschen haben mit Projekten und Aktionen, Teilnahmen an Konferenzen sowie der Tätigkeit im Begleitausschuss Zeit, Energie und Courage investiert.
Um dieses Engagement zu würdigen und sich bei allen beteiligten Personen zu bedanken, hatte die Stadt zu einem Fest der „Partnerschaft für Demokratie“ ins Rathaus eingeladen. Sandra Schatzmann, Ansprechpartnerin der Partnerschaft für Demokratie Homburg, und Michael Groß vom Adolf-Bender-Zentrum erinnerten an 67 geförderte Projekte von 29 verschiedenen Trägern sowie die Zusammenarbeit mit mehr als 50 Kooperationspartnern (Vereine, Schulen, soziale und pädagogische Einrichtungen).
Gelder in Höhe von insgesamt 445.000 Euro habe man von 2015 bis 2019 nach Homburg holen und gemeinsam für Menschen verwenden können, so Schatzmann.
Veröffentlicht am: 26.11.2019 | Drucken