Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf

Flächendeckender Glasfaser-Ausbau in mehreren Homburger Stadtteilen - Kooperationsvertrag wurde unterzeichnet

IMG 6217
Bürgermeister Michael Forster (r) und Pascal Münz (l) von der Deutschen Glasfaser unterzeichnen den Kooperationsvertrag.

Gerade in Zeiten von Corona wussten viele ein leistungsstarkes Internet zu schätzen. Homeoffice, Home-Schooling, Videotelefonie, Videospiele und das Streamen von Filmen haben so manches Netz vor große Belastungsproben gestellt. Die Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe möchte die Stadt Homburg dabei unterstützen, zukunftsfähiges Internet in Jägersburg, Kirrberg, Reiskirchen und Erbach-Nord anzubieten. Als offiziellen Startschuss der Maßnahme hat Bürgermeister Michael Forster, der den Ausbau des Glasfasernetzes befürwortet, gemeinsam mit Pascal Münz von der Deutschen Glasfaser einen Kooperationsvertrag im Rathaus unterzeichnet.

Auf einem Informationsabend am Dienstag, 28. Juni 2022, um 19 Uhr im Kulturzentrum Saalbau wird das Unternehmen über weitere Schritte informieren. Zudem wird am 29. Juni ein Servicepunkt in Kirrberg, Ortsstraße 1, eröffnen, in dem Mitarbeiter/innen immer mittwochs von 14 bis 19 Uhr für alle Fragen rund um den Glasfaser-Ausbau zur Verfügung stehen. Einen weiteren Servicepunkt wird es ab dem 30. Juni in Jägersburg, Bahnhofstraße 1, geben, der dienstags von 14 bis 19 Uhr, donnerstags von 9 bis 14 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr öffnet.

Deutsche Glasfaser zählt zu den führenden Marktakteuren im FTTH-Netzausbau in Deutschland. Schwerpunkt der Unternehmensgruppe liegt auf der bundesweiten Glasfaserversorgung ländlicher und suburbaner Gebiete. Der Ausbau in Homburg ist nur möglich, wenn mindestens 33 Prozent der Haushalte in den genannten Ortsteilen bis zum 30. September 2022 einen Vertrag für einen Glasfaser-Anschluss der Deutschen Glasfaser abschließen.

„Die Stadt setzt sich für den Glasfaser-Ausbau ein. Wenn wir im wahrsten Sinne des Wortes den Anschluss nicht verpassen wollen und unsere Stadt zukunftsfest machen möchten, müssen wir diese Chance ergreifen. Schnelles Internet ist mittlerweile ein wichtiger Standortfaktor – für Privatpersonen, aber auch für Unternehmen. Ich bitte daher alle Homburger Bürgerinnen und Bürger, die Informationsangebote der Deutschen Glasfaser wahrzunehmen und sich beraten zu lassen“, hofft Bürgermeister Michael Forster auf reges Interesse.

IMG 6214

Veröffentlicht am: 10.06.2022 | Drucken