Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Schulleiterin Judith Lacher und der stellvertretende SfS-Vorsitzende Thomas Clemenz begrüßten in der Turnhalle die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sonnenfeld zum Projekttag "Schule und Verein". Foto. Bernhard Reichhart/Stadtverband für Sport
Grundschülern Freude am Sport und an Bewegung zu vermitteln und sie vielleicht für einen Beitritt in einen Sportverein zu bewegen - das waren am vergangenen Samstag die Ziele des Projektes "Schule und Verein". Organisiert wurde die Veranstaltung vom Homburger Stadtverband für Sport (SfS), der mit dieser Aktion seit Jahren schon versucht, Kinder für den Sport zu begeistern und ihnen unterschiedliche Sportarten nahe zu bringen.
Annähernd 290 Schülerinnen und Schüler aus allen zwölf Klassen der Grundschule Sonnenfeld nutzten die Gelegenheit, sich in der Sporthalle, dem Schulhof, in Schulräumen sowie auf dem Außengelände an den sportlichen Angeboten der Vereine zu beteiligen. Folgende Vereine nahmen an dem Projekt teil und präsentierten ihre jeweiligen Sportarten: Homburger Narrenzunft (Tanzen), TC Homburg (Tennis), 1. Kleingolfclub Homburg (Mini-Golf), ERC Homburg (Skaten), TV Homburg (Handball, Leichtathletik), Jugger-Sportclub Homburg, Trend- und Funsportclub Saarpfalz (Jugger), Judo-Kenshi Erbach (Judo), Hundesportzentrum Homburg-Kirrberg (Hundesport), Radlerfreunde Homburg (MTB-Radfahren) sowie das LSVS-Sport-Mobil.
"Die Vereine waren hervorragend aufgestellt und konnten die Kinder für den Sport begeistern", sprach der weite Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport, Thomas Clemenz, von „einem gelungenen Sporttag und einer Werbung für den Sport.“ Auch Schulleiterin Judith Lacher war von dem Projekt mehr als angetan. "Die Kinder lernen an einem Vormittag mehrere Sportarten kennen, dürfen aktiv mitmachen und haben ganz viel Spaß", erklärte Lacher.
Veröffentlicht am: 02.10.2023 | Drucken