Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Seit Saisonbeginn zeigt die Playmobil-Ausstellung „Veni Vidi Playmobil“ im Römermuseum in Schwarzenacker das Leben im römischen Reich im Miniaturformat.
Beim großen Römerfest am Wochenende vom 15. bis 16. Juli können die Besucher des Freilichtgeländes den Alltag vor 2.000 Jahren auch live und ganz hautnah erleben. Die lebendige Kulisse und Kulinarik aus längst vergangenen Zeiten sind ein Erlebnis für Groß und Klein.
„Zahlreiche Darsteller schlüpfen in die Rolle von Legionären, Gladiatoren, Händlern und Handwerkern. Dabei basiert das, was an diesem Wochenende geboten wird, auf den Erkenntnissen der experimentellen Archäologie, sorgsamer Recherche, akribischer Rekonstruktion und der Faszination vom Leben in römischer Zeit“, erläutert Christine Dietrich von der LEGIO XXII PPF COH I., Koordinatorin der Akteure. Hersteller von Schuhen und Öllampen sind ebenso vertreten wie durchtrainierte Gladiatoren. Auch konnten die römischen Legionen davon überzeugt werden, ihre Zelte im Museum aufzuschlagen, sodass das Römerfest im Juli relativ militär-lastig ausfallen wird“, erläutert Philipp Scheidweiler, Geschäftsführer der Stiftung Römermuseum Homburg-Schwarzenacker. Es wird auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten geben, wie beispielsweise mit Geta, dem Haussklaven, oder mit Julius Fidelis, dem Münzfälscher.
Die zweitägige Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an Aktionen zum Anschauen, Erleben und Mitmachen. Für die jüngsten Besucher gibt es viele Möglichkeiten zum Ausprobieren und Austoben, wie zum Beispiel beim Graben nach Schätzen, beim Basteln und Werkeln und Wandmalern. Das Team der Museumspädagogik um Simone Abel hat sich einige Attraktionen einfallen lassen, damit es nicht langweilig wird. Natürlich kann auch die Playmobil-Ausstellung besucht werden – der direkte Vergleich zum Live-Erlebnis im Freilichtgelände inklusive.
Ein weiteres Highlight des Römerfests wird auch diesmal die römische Küche darstellen. Die Besucher werden die Aromen der Antike schnell wahrnehmen und können sich mit leckeren Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Exotische Gewürze - nicht nur im Römerwein - sorgen für ein Geschmackserlebnis der nicht alltäglichen Art. Die Gerichte werden nach originalen Rezepten zubereitet. Auch das Museumscafé hat natürlich geöffnet und lädt zum entspannten Snack ein.
Das Römerfest findet an zwei Tagen am Wochenende vom 15. und 16. Juli jeweils von 9 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt kostet neun Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können das Römerfest kostenlos besuchen. Tickets können ab sofort im Museum, in der Tourist-Info sowie über den Anbieter ticket regional erworben werden (www.ticket-regional.de/homburg). Wer sich spontan für einen Besuch entscheidet, bekommt Eintrittskarten auch an der Tageskasse.
Veröffentlicht am: 03.07.2023 | Drucken