Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.
Gute Stimmung herrschte bei der Eröffnung des Homburger Nikolausmarktes auf dem Marktplatz. Viel Weihnachtliches und gutes Wetter sorgten für regen Betrieb.
„Advent, Advent ein Lichtlein brennt“. Pünktlich vor dem ersten Advent eröffnete vergangenen Freitag der Homburger Nikolausmarkt auf dem Marktplatz seine Pforten.
Seinen ersten Auftritt hatte auch der Nikolaus, allerdings begleitet von Knecht Ruprecht, was vermutlich nicht bei allen Kindern auf Gegenliebe stieß. Dieser hatte allerdings keinen Grund, seine Rute zu schwingen, und die kleinen Gäste kamen in den Genuss eines „Fairtrade-Nikolauses“.
Offiziell eröffnet wurde das bunte Treiben, das noch bis 6. Dezember geht, von Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, der sich besonders darüber freute, dass es nun schon die 43. Auflage des Marktes ist. „Nicht viele Veranstaltungen können auf eine so lange Tradition zurückblicken“, meinte der OB. Schneidewind blickte bei seinen Begrüßungsworten auf einen sehr gut gefüllten Marktplatz, was wiederum die städtische Kultur GmbH, die den Markt organisiert, freuen dürfte.
Viele schön geschmückte Häuschen sowie ein beleuchteter und verzierter Marktplatzbrunnen laden zum Besuch ein. Auch die Sterne von Künstler Jochen Maas fallen ins Auge. Nicht zuletzt sorgt der prächtige Christbaum, der vom Baubetriebshof aufgestellt wurde, für weihnachtliches Ambiente.
Der städtische Baubetriebshof stellte pünktlich zum Adventsbeginn die großen Weihnachtsbäume auf dem Marktplatz und dem Christian-Weber-Platz auf.
Veröffentlicht am: 29.11.2016 | Drucken