Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
„Starke Zeichen“ ist der Titel und das Motto der diesjährigen Jahresausstellung der Homburger Künstlerinnen und Künstler.
Sie ist in der Galerie im Saalbau zu sehen und beeindruckt durch ihre gestalterische und konzeptionelle Vielfalt. Das Gegenständliche und Abstrakte ist dabei ebenso vertreten wie das komisch Überzeichnete bis kritisch Gesellschaftliche.
Mit zahlreichen Beiträgen aus Grafik, Malerei, Kalligrafie, Karikatur, Bildhauerei, Fotografie, Digital-, Glas-, Textil-, Wachs- und Objektkunst deckt die Homburger Jahresausstellung aber nicht nur ein breites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen ab. Die motivisch wie inhaltlich facettenreiche Werkschau gewährt auch äußerst spannende Einblicke in individuelle Wahrnehmungsweisen.
Die bildende Kunst verwendet und setzt von jeher Zeichen. In der Homburger Jahresausstellung 2017 sind diese in besonderem Maße bemerkens- und sehenswert. So weit das Auge reicht: „Starke Zeichen“.
Am Montag, 20. November 2017, um 18.30 Uhr wird Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind die Jahresausstellung 2017 eröffnen. In die temporäre Sammlung führt die Kuratorin Dr. Françoise J. Mathis-Sandmaier ein.
Wie üblich wird die Ausstellung im Foyer des Saalbaus mit einer Präsentation kleinformatiger und preislich moderater „Kunst-Stücke“ eingeleitet.
Am Mittwoch, 29. November 2017, ab 18 Uhr bietet das Homburger „ART-DATING“ einen Abend zum besseren Kennenlernen an und lädt Kunstliebhaber in lockerer Atmosphäre zum direkten Austausch mit gesprächswilligen Kunstschaffenden ein.
Der Eintritt sowohl für die Ausstellung als auch das „ART-DATING“ ist frei.
Veröffentlicht am: 14.11.2017 | Drucken