Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt vorübergehend keine Spenden mehr an.

Advents-Shopping in Homburg – Verkaufsoffener Sonntag am 30. November

Rathaus samt Nebenstellen am 5. Dezember zwischen 9.30 und 12 Uhr geschlossen

„Kein Platz für Gewalt“ - Homburg setzt ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen

25. Homburger Herzwoche eröffnet – Oberbürgermeister Michael Forster begrüßte gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Böhm zahlreiche Gäste im Rathaus

„Eine echte Herzensangelegenheit“ nannte Oberbürgermeister Michael Forster die Homburger Herzwoche, die am Montagabend bereits zum 25. Mal eröffnet wurde. Das Rathaus wurde dabei erneut zum zentralen Ort einer Veranstaltung, die Bildung, Prävention und Gemeinschaft auf besondere Weise vereint. Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Böhm begrüßte Forster die zahlreichen Gäste und würdigte die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Stadt, dem Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) und der Deutschen Herzstiftung.

„Wir in Homburg sind stolz auf unser UKS, das weit über Forschung, Lehre und Krankenversorgung hinaus wirkt und sich besonders im präventiven Bereich engagiert“, erklärte Forster. Mit Veranstaltungen wie der Herzwoche zeige das Klinikum eindrucksvoll, wie medizinisches Wissen praxisnah vermittelt werden kann.

Das Motto der diesjährigen Veranstaltung – „Das Herz im Blick – die koronare Herzerkrankung verstehen“ – rückte eine der häufigsten Herzkrankheiten in den Fokus, von der allein in Deutschland rund fünf Millionen Menschen betroffen sind. Die Vorträge behandelten Ursachen, Risikofaktoren und Prävention, aber auch therapeutische Optionen und psychologische Aspekte der Erkrankung. Die Expertinnen und Experten – Prof. Dr. Michael Böhm, Prof. Dr. Thorsten Kessler, Prof. Dr. Ingrid Kindermann, Dr. Saarraaken Kulenthiran, PD Dr. Christian Werner, Dr. Benedikt Bernhard und Dr. Bediha Christoffylakis – vermittelten die Inhalte verständlich und praxisnah.

Ein besonderer Moment des Abends war die inoffizielle Verabschiedung von Prof. Dr. Michael Böhm, der seit 2000 Direktor der Klinik für Innere Medizin III ist und die Herzwoche über viele Jahre maßgeblich begleitet hat. Zum Jahresende wird er in den Ruhestand gehen. Oberbürgermeister Forster würdigte sein außergewöhnliches Engagement: „Die Innere Medizin ohne Professor Böhm ist kaum vorstellbar. Was Sie für das UKS und vor allem für die vielen Patientinnen und Patienten geleistet haben, ist herausragend.“

Gleichzeitig bot die Veranstaltung die Gelegenheit, seinen Nachfolger Prof. Dr. Thorsten Kessler vorzustellen. Kessler, bisher leitender Oberarzt am Deutschen Herzzentrum München, wird ab Jahreswechsel die Klinikleitung übernehmen. „Es ist uns eine Freude, Sie beide hier im Rathaus begrüßen zu dürfen“, so Forster, „und ich gratuliere Professor Kessler herzlich zu seiner neuen Aufgabe.“

Die Teilnehmenden, die den großen Sitzungssaal bis auf den letzten Platz füllten, erhielten nicht nur wertvolle Hinweise, wie sie ihre Herzgesundheit aktiv schützen und im Notfall richtig handeln können, sondern hatten auch die Möglichkeit, ihr Wissen praktisch anzuwenden. Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes boten vor Ort Auffrischungen in lebensrettenden Wiederbelebungsmaßnahmen an, während Infostände mit Broschüren und Informationsmaterialien zusätzliche Einblicke rund um das Thema Herzgesundheit ermöglichten.

 

Oberbürgermeister Michael Forster mit Prof. Dr. Michael Böhm (l.) und dessen Nachfolger Prof. Dr. Thorsten Kessler (r.).   Fotos: Julie Jager/Stadtverwaltung 

OB Michael Forster eröffnete im Homburger Rathaus die 25. Homburger Herzwoche und begrüßte die zahlreichen Gäste.

  Veröffentlicht am: 25.11.2025 | Drucken