Die städtische Kleiderkammer nimmt vorübergehend keine Spenden mehr an.
Advents-Shopping in Homburg – Verkaufsoffener Sonntag am 30. November
Rathaus samt Nebenstellen am 5. Dezember zwischen 9.30 und 12 Uhr geschlossen
„Kein Platz für Gewalt“ - Homburg setzt ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Mit gespannter Aufmerksamkeit lauschten die Kinder der Klasse 2.3 der Grundschule Luitpold, als Bürgermeister Manfred Rippel ihnen am Freitag im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages aus dem Buch „Hexe Lilli bei den Piraten“ vorlas. Mit lebendiger Stimme zog er die Schülerinnen und Schüler in den Bann der abenteuerlichen Geschichte.
„Vorlesen öffnet Türen – zu Fantasie, Wissen und Verständnis füreinander“, betonte Bürgermeister Rippel. „Gerade heute ist es wichtiger denn je, Sprache erlebbar zu machen. Geschichten bringen Kinder zum Lachen, Staunen und Nachdenken. Und sie legen einen wichtigen Grundstein für Bildung und Teilhabe.“
Der Bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und ist inzwischen Deutschlands größtes Vorlesefest. In diesem Jahr stand alles unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ – ein Zeichen dafür, dass jede Stimme zählt und Vorlesen Menschen miteinander verbindet.
In der Grundschule Luitpold lasen neben Bürgermeister Rippel auch zahlreiche weitere Vorleserinnen und Vorleser aus der Stadtgesellschaft, darunter Ortsvorsteher Philip Vollmar und Markus Uhl, Mitglieder des Förderkreises Grundschule Luitpold, Schulelternsprecher sowie Lesepatinnen. „Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich in unserer Stadt aktiv für Leseförderung und kulturelle Bildung einsetzen“, sagte Rippel. „Das zeigt, wie stark unser gemeinschaftliches Engagement ist.“
Bereits im vergangenen Jahr war Oberbürgermeister Michael Forster zu Gast an der Grundschule Luitpold und begeisterte die Kinder mit seiner Vorlesegeschichte. Auch Bürgermeister Rippel möchte mit seinem Besuch ein Zeichen setzen: „Wenn Kinder erleben, dass auch wir Erwachsenen mit Freude vorlesen – sei es Bürgermeister, Eltern oder Lesepatinnen –, dann spüren sie, wie wertvoll Sprache ist. Vorlesen verbindet Generationen.“
Gruppenbild mit Bürgermeister Manfred Rippel, der Klasse 2.3 der Grundschule Luitpold und Klassenlehrerin Ronja Wagner (l.).
Bürgermeister Manfred Rippel las den Kindern aus dem Buch „Hexe Lilli bei den Piraten“ vor.
Der Bürgermeister war nicht allein zum Vorlesen da: Auch die Vertreter des Fördervereins der Grundschule Luitpold, Dominic Ruffing (l.) und Andreas Wagner (r.), begleiteten die Aktion.
