Topaktuell

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Krimi-Klassiker im Rahmen der Homburger Theatersaison

das berühmte Krimi-Drama „Zeugin der Anklage“ von Agatha Christie zu präsentieren. Los geht es im Homburger Saalbau mit dem Berliner Kriminaltheater am Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr. Das fesselnde Stück entführt das Publikum in eine Welt voller Intrigen, Geheimnisse und überraschender Wendungen und lässt keine Frage offen, wenn es um Spannung und Gerechtigkeit geht.

Die Geschichte von Leonard Vole, der des Mordes an einer reichen Witwe beschuldigt wird, ist ein Klassiker des Krimi-Genres. Die Anklage scheint klar: Vole hat ein starkes Motiv, da die verstorbene Dame ihm ihr gesamtes Vermögen vermacht hatte. Doch sein Anwalt, Sir Wilfrid Robarts, kämpft unermüdlich für die Unschuld seines Mandanten und stellt alles infrage, was die Beweislage zu belegen scheint. Als jedoch Voles Ehefrau Christine eine überraschende Aussage macht, nimmt der Fall eine dramatische Wendung. Ist Vole tatsächlich schuldig, oder steckt mehr hinter der Geschichte? Der spannende Showdown wird das Publikum bis zum letzten Moment in Atem halten.

Unter der Regie von Wolfgang Rumpf und mit der eindrucksvollen Ausstattung von Erwin Bode erwartet die Zuschauer ein packendes, hochkarätiges Bühnenstück. Das Ensemble, bestehend aus renommierten Schauspielern, bringt die Geschichte mit eindrucksvoller Schauspielkunst zum Leben.

Tickets für „Zeugin der Anklage“ können in der Tourist-Information am Kreisel in der Talstraße 57a, an der Abendkasse sowie online über ticket regional (www.ticket-regional.de/homburg) erworben werden.

Copyright Foto = Herbert Schulze

  Veröffentlicht am: 30.01.2025 | Drucken