Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.
Der Kreis-Chorverband feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben sich die Veranstalter des Musiksommers gemeinsam mit dem Verbandsvorstand etwas Besonderes einfallen lassen: Am Samstag. 17. Juni, ab 10.30 Uhr treten 16 Chöre bei der beliebten Veranstaltungsreihe auf dem Historischen Marktplatz auf.
Gesungen wird bis 17 Uhr. Bereits am Freitagabend wird traditionell das Musiksommer-Wochenende mit Querbeat und diesmal der Band „Krüger rockt!“ eingeleitet.
„Krüger rockt!“ hat nicht nur hierzulande neue Rock´N´Roll-Maßstäbe gesetzt. Zu hören gibt es am Freitagabend ab 19 Uhr alles, was die Fünfziger zu bieten hatten - ob Schnulze, Doo-Wop, Boogie oder Rockabilly.Dabei erlebt das Publikum auch, wie Harald „Lee“ Krüger das Piano mit Händen, Füßen und weiteren Körperteilen „spielt“.
Beim Musiksommer-Spezial zur 100-Jahr-Feier des Kreis-Chorverbands treten am Samstagmorgen zwischen 10.30 und 17 Uhr folgende Chöre auf dem Marktplatz auf: Chor Kolores, Chorgemeinschaft MC 1860 Rohrbach / hor der Brauerei Becker, Frauenchor Pro Musica St. Ingbert, GV Einöd-Ingweiler, der Höcher Frauenchor „ChoriFeen“, der Kinderchor Lindensänger des MGV Limbach, Menschenskinder – der Schulchor der Freien Waldorfschule Bexbach, MGV Beeden – Taktlos, MGV Limbach, MGV Josefstal St. Ingbert, der Singkreis 1969 Heinitz, Taktstrich, Voices Alive, Young Voices und der MGV Ormesheim gemeinsam mit dem MGV Ballweiler Wecklingen.
Das Programmheft zum Musiksommer ist im Kulturamt und in vielen Geschäften der Homburger Altstadt erhältlich. Alle Informationen sind auch unter www.musiksommer-homburg.de zu finden.
Veröffentlicht am: 12.06.2023 | Drucken