Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
Sie sind bereits eine feste Institution im Römermuseum – und bereichern auch das Programmangebot des Römermuseums Schwarzenacker in der gerade begonnenen Saison: Kunsthistorikerin Dr. Jutta Schwan und Monika Link alias Kammerzofe Henrietta in der beliebten Reihe „K&K. Kunstgeschichte trifft Kammerzofe“
Am Mittwoch, 20. März 2024, werden beide um 19 Uhr zum „Messenger“ des Barock: Es geht um Hochzeiten, Liebesgeschichten und andere Katastrophen, die auch vor dem Adel nicht haltmachten. Kitschige Schmonzetten? Aufsehenerregende VIP-News? Alles Schnee von gestern. Klatsch und Tratsch haben in der kleinsten Hütte Platz – und erst recht in den großen Palästen des 18. Jahrhunderts. Nachhaltigkeit und Regionalität: Das beinhaltete auch schon der barocke Flurfunk. Nichts blieb verborgen, den Intriganten und Fabulanten des Barock. Vor nichts machte das messerscharfe Mundwerk halt: Verdrießliche Szenen einer Ehe, menschliche Schwächen, kleine und größere Skandale über nicht standesgemäße Beziehungen und Maitressen.
Die Veranstaltung findet im Mannlichsalon des Edelhauses statt. Der Eintritt ist frei.
Nach der Veranstaltung ist ein gemeinsamer Rundgang durch die Gemäldegalerie mit dem „Schaufenster Barock“ geplant.