Die städtische Kleiderkammer nimmt vorübergehend keine Spenden mehr an.
Advents-Shopping in Homburg – Verkaufsoffener Sonntag am 30. November
Rathaus samt Nebenstellen am 5. Dezember zwischen 9.30 und 12 Uhr geschlossen
„Kein Platz für Gewalt“ - Homburg setzt ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Elternabend wird auf den 8. Dezember verschoben: Hinweise für alle, die gern ihren Kindern oder Enkeln vorlesen
Zur Vorbereitung der Reaktivierung der Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken finden bis Ende Februar 2026 Rodungsarbeiten im Abschnitt zwischen Homburg und Einöd statt. Die Arbeiten wurden auf den gesetzlich zulässigen Zeitraum des Bundesnaturschutzgesetzes gelegt, wie die Deutsche Bahn mitteilt. Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner wurden laut Deutscher Bahn bereits im Frühjahr über die anstehenden Maßnahmen informiert.
Die Rodungsarbeiten sind der erste Schritt für die erneute Inbetriebnahme der Strecke. Im weiteren Zug werden außerdem die Haltepunkte Beeden und Schwarzenacker reaktiviert sowie der Bereich rund um Einöd modernisiert, inklusive Errichtung eines neuen elektronischen Stellwerks. Auch die Leit- und Sicherungstechnik wird umfassend angepasst. Die Bauarbeiten erfolgen in drei Etappen: 2026 wird der erste Abschnitt zwischen Homburg und der Anschlussgrenze umgesetzt, 2027 folgt der teils zurückgebaute Bereich zwischen Homburg und Einöd, und 2028 schließlich der Abschnitt von Einöd bis Zweibrücken. Die vollständige Inbetriebnahme der modernisierten und elektrifizierten Strecke ist für Dezember 2028 vorgesehen.
