Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Zeichen der Solidarität für die Kinderhospizarbeit

Auch die Stadt Homburg hat in diesem Jahr wieder den bundesweiten „Tag der Kinderhospizarbeit“ am 10. Februar unterstützt, indem das Rathaus und auch die Klosterruine Wörschweiler für ein Wochenende in den Abendstünden grün angestrahlt wurden.

 

Das Ziel dieses Aktionstags soll es sein, die Aufmerksamkeit auf die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihrer Familien zu lenken. Im Saarland stand wie in den Vorjahren auch das Kinderhospiz und Palliativteam Saar hinter dieser Initiative.

 

In diesem Jahr steht die Aktion erneut unter dem Motto „Das Saarland soll grün leuchten“. Dabei sollen im gesamten Saarland Orte wie Unternehmen, Brücken, Gebäude, Geschäfte, Türme oder Kirchen grün beleuchtet werden, um ein sichtbares Zeichen der Solidarität zu setzen.

 

Während im vergangenen Jahr in Homburg das Rathaus grün beleuchtet, kam am vergangenen Wochenende auch die Klosterruine Wörschweiler hinzu. So wurden beide Gebäude von Freitag bis Sonntag, 7. bis 10. Februar, in den Abendstunden grün angestrahlt. Für das Rathaus wurde mit der Installation der Strahler die Firma Eventtechnik RheinhessenSaar beauftragt. An der Klosterruine Wörschweiler sind entsprechende Strahler vorhanden, so dass diese lediglich eingeschaltet werden mussten.

Foto: Julian Borngässer

  Veröffentlicht am: 11.02.2025 | Drucken