Die städtische Kleiderkammer nimmt vorübergehend keine Spenden mehr an.
Advents-Shopping in Homburg – Verkaufsoffener Sonntag am 30. November
Rathaus samt Nebenstellen am 5. Dezember zwischen 9.30 und 12 Uhr geschlossen
„Kein Platz für Gewalt“ - Homburg setzt ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Elke Eder-Hippler, Bürgermeister Michael Forster und die Leiterin Ulrike Agne-Stutzenberger (hinten v. r.) schauten nach ihren Reden Kindern bei einer Aufführung zu.
Bei bestem Wetter und mit sehr vielen Gästen wurde am vorletzten Samstag das 60-jährige Bestehen des AWO-Kinderzentrum in der Birkensiedlung gefeiert. Vor allem für die vielen Kinder hatten die Organisatorinnen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm zusammengestellt. Aber natürlich trugen auch Kinder des Kinderzentrums selbst mit Liedern und Tänzen zum Festprogramm bei.
Zunächst begrüßte Ulrike Agne-Stutzenberger als Leiterin der Einrichtung die zahlreichen Kinder und Eltern sowie prominenten Gäste. Dazu gehörten auch AWO-Direktor Peter Barrois, die stellvertretenden AWO-Kreisvorsitzenden Christine Becker und Manfred Schneider sowie die Vorsitzende der AWO-Homburg, Gabi Mayer.
Anschließend gratulierten die Landtagsabgeordnete Elke Eder-Hippler als stellvertretende Landesvorsitzende der AWO und Bürgermeister Michael Forster zum Jubiläum und lobten die gute Arbeit des Kinderzentrums. Sie hoben die Flexibilität der Einrichtung hervor, die vielen Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie helfe.
Elke Eder-Hippler ging auch auf die vergangenen 60 Jahre ein und erinnerte an die großen Verdienste von Käthe Walters und Heinz Tarrach. Bürgermeister Forster bedankte sich zudem für die gute Partnerschaft zwischen der AWO und der Stadtverwaltung.
Veröffentlicht am: 02.09.2019 | Drucken
