Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Vom Präsidenten des Netzwerkes, Jean-Marc Fournel (5. v. r.) erhielt die Bürgermeisterin von Luxemburg, Lydie Polfer (5. v. l.), stellvertretend für die Festungsstädte die Auszeichnung des Europarates. Beigeordneter Raimund Konrad (2. v. r.) nahm für die Stadt Homburg an der Verleihung teil. Foto: Marc Wilwert, Stadt Luxemburg
Anfang Oktober erhielt das Netzwerk der Festungsstädte der Großregion, zu dem auch die Stadt Homburg gehört, in Luxemburg die Auszeichnung als Europäische Kulturroute des Europarates. Auf Initiative der Stadt Luxemburg hatte sich das Netzwerk für dieses Label beworben, das seit 1987 insgesamt 32 Mal vergeben wurde.
Der Präsident des Netzwerkes, Jean-Marc Fournel, nahm das Zertifikat vom Direktor des Instituts der Europäischen Kulturrouten, Stefano Dominioni, entgegen und versicherte den internationalen Gästen: „Diese Auszeichnung ist für uns Ehre und Verpflichtung zugleich. Sie gibt den Anstoß zur Entwicklung weiterer ambitionierter Projekte, um den Besuchern unserer Kulturroute eine Entdeckungsreise durch Zeit und Raum unserer ehemals von kriegerischen Konflikten geprägten Region zu ermöglichen.“
„Das erhaltene Label ist nicht nur wichtig für die Weiterentwicklung des Tourismus in unserer Region, sondern eröffnet auch vielfältige Möglichkeiten der Kulturförderung in den beteiligten Städten. Speziell für Homburg liefert die Auszeichnung ein weiteres Argument für die künftige Entwicklung des Schlossbergs“, betonte Beigeordneter Raimund Konrad, der für die Stadt Homburg an der Verleihung teilnahm.