Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Bürgermeister Klaus Roth (l.), der frühere Landrat Clemens Lindemann und Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind (v. r.) konnten Prof. Dr. Michael Pfreundschuh gratulieren, nachdem Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (Mitte) ihm in der Staatskanzlei das Bundesverdienstkreuz überreicht hatte.
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hat kürzlich in der Staatskanzlei das Bundesverdienstkreuz am Bande an den Saarland-Botschafter Prof. Dr. Michael Pfreundschuh verliehen. Dieser wurde auf Vorschlag der Ministerpräsidentin von Bundespräsident Joachim Gauck ausgezeichnet.
In ihrer Ansprache würdigte die Regierungschefin die besonderen Verdienste des Ordensträgers in der Medizin. „Prof. Dr. Michael Pfreundschuh hat sich durch sein erfolgreiches Wirken große Verdienste um die medizinische Forschung erworben. Er hat als hochkompetenter und stets engagierter Arzt zahlreichen tödlich erkrankten Patienten das Leben gerettet. Er ist ein außergewöhnlicher Wissenschaftler, der auch als Vorgesetzter besondere Beachtung und Respekt bei Studenten und Mitarbeitern erfährt“, so die Ministerpräsidentin.
Prof. Dr. Pfreundschuh ist Universitätsprofessor für Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie in Homburg. Darüber hinaus ist er Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS), Leiter des José-Carreras-Forschungszentrums, Leiter des ambulanten onkologischen Zentrums und Mitglied im Bereichsrat der Klinischen Medizin.
Nach einer umfangreichen Ausbildung und verschiedenen beruflichen Stationen übernahm Prof. Pfreundschuh 1991 den Lehrstuhl für Innere Medizin am UKS und wurde zeitgleich Direktor der Klinik für Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie. Auch Dank des internationalen Ansehens von Prof. Pfreundschuh wurde das UKS offiziell als Zentrum für Knochenmarktransplantationen anerkannt.
Veröffentlicht am: 22.11.2016 | Drucken
