Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Fundsachen der Stadt werden versteigert - Vorschau beginnt am 28. September, Auktion startet Ende Oktober

Fundsachenversteigerung

Die Stadt Homburg versteigert auch in diesem Jahr wieder einen großen Bestand ihrer Fundsachen, die nicht von ihren Eigentümerinnen und Eigentümern oder den Finderinnen und Findern abgeholt wurden, im Internet.

An diesem Donnerstag, 28 September, startet die vierwöchige Vorschau auf alle angebotenen Gegenstände. Kaufen oder bieten können Interessierte mit Beginn der Versteigerung. Die eigentliche Auktion läuft am 26. Oktober um 18 Uhr an und dauert zehn Tage. Damit geht die Auktion am 5. November zu Ende.

Wer sich die Gegenstände der Versteigerung schon im Vorfeld ansehen möchte, ob etwas von Interesse dabei ist, kann dies ab dem 28. September im Internet unter www.sonderauktionen.net. Zu den Fundsachen aus Homburg gehören unter anderem Fahrräder, Schmuck, Uhren und Handys.

Das Besondere an dieser Auktion besteht darin, dass diese mit sinkenden Preisen funktioniert. Mit dem Auktionsstart werden der Startpreis, der aktuelle Kaufpreis und der Endpreis angezeigt. Die Artikelpreise fallen während des Angebotszeitraums in regelmäßigen Abständen vom Startpreis bis zum niedrigen Endpreis. Wer sich an der Auktion beteiligt, kann auch einen selbstgewählten Preis eingeben. Fällt der Angebotspreis auf diese Summe, wird der Zuschlag erteilt.

Die Stadtverwaltung Homburg wird bei der Auktion wie schon in der Vergangenheit unterstützt durch die in Schüttdorf ansässige Firma GMS-Bentheimer Softwarehaus GmbH.

Veröffentlicht am: 26.09.2023 | Drucken