Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
© Herbert Schulze
Zum Start in die Theatersaison trieb der „Tatortreiniger“ sein Unwesen im Homburger Saalbau, das zweite Gastspiel am Donnerstag, 19. Oktober 2023, verspricht, nicht weniger spannend und humorvoll zu werden. Ab 19 Uhr spielt das Berliner Kriminaltheater den Klassiker „Der Tag, an dem der Papst entführt wurde“ und hofft auf begeistertes Publikum.
Die Premiere Mitte September ist gelungen. Zum Start in die neue Spielzeit hatten sich die Veranstalter aus der Homburger Kulturgesellschaft ein paar Neuerungen einfallen lassen. So waren die Räumlichkeiten des Saalbaus entsprechend des Theaterstücks dekoriert, es gab ein Catering und auch eine Umfrage, um herauszufinden, was die Besucherinnen und Besucher in der neuen Saison erwarten und welche Verbesserungsvorschläge es gibt. Diese Umfrage soll auch bei den nächsten Terminen ausliegen, die Kulturgesellschaft freut sich über rege Teilnahme.
Was erwartet das Publikum am 19. Oktober? „Ein spaßiger Theaterklassiker über das friedvolle Miteinander der Menschen“ steht auf der Seite des Kriminaltheaters geschrieben. Um dem Hass und Elend in der Welt endlich ein Ende zu setzen, entschließt sich Samuel Leibowitz kurzerhand den Papst zu entführen. Damit stellt er sich nicht nur gegen die Mächtigen der Welt, sondern muss vor allem erst einmal seine Frau von seiner wahnwitzigen Idee überzeugen. Sind die Wege des Herrn manchmal unergründlich, so sind die Wege eines Ehepartners meist unbegreiflich. Wird der Papst anfänglich noch in einer viel zu kleinen Speisekammer festgehalten, so entwickelt sich zunehmend ein turbulentes Zusammenspiel zwischen dem katholischen Oberhaupt und der gesamten Familie: Eine groteske Darstellung einer verschrobenen Welt, die aus den Fugen gerät voller Action, Komik und einer herzergreifenden Botschaft: Frieden ist möglich, wenn wir nur zusammenhalten!
Karten für diese und alle weiteren Veranstaltungen der Theatersaison gibt es bei der Tourist-Info in der Talstraße 57a am Kreisel sowie über www.ticket-regional.de/homburg. Auch an der Abendkasse können - solange verfügbar - Tickets gekauft werden.
© Herbert Schulze
Veröffentlicht am: 28.09.2023 | Drucken