Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Seit diesem Dienstag und noch bis zum 3. Oktober steht Homburg im Zeichen der Internationalen Kammermusiktage.
Seit drei Jahrzehnten organisiert der Verein der Kammermusikfreunde Saar-Pfalz diese Reihe als wertvolle und bedeutende Ergänzung zum bestehenden städtischen Kulturangebot.
Neben einem hochkarätigen Musikangebot ist erklärtes Ziel, auch Menschen für die Kammermusik zu gewinnen, die wenig bis gar keinen Zugang zu ihr haben. Dazu bieten öffentliche Proben im Saalbau Gelegenheit, aber auch Kooperationsprojekte mit Schulen, in diesem Jahr mit der Grundschule Sonnenfeld und dem Mannlich-Gymnasium.
Tim Vogler, musikalischer Leiter der Kammermusiktage, setzt auch auf die Experimentierfreude seiner Mitstreiter. Denn neben kammermusikalischen Klassikern wie den gerne gehörten Trios und Quartetten von Mozart, Beethoven, Brahms, Schubert u.a., gilt es für Musiker und Publikum gleichermaßen einzutauchen in die Kammermusik.
Konzerte gibt es auch in der Musikschule Homburg und der Protestantischen Stadtkirche. Karten sind bei der Abteilung für Kultur & Tourismus im Rathaus, im Stadtbusbüro, im Lichtstudio Bullacher Homburg und im Musikhaus Knopp in Saarbrücken erhältlich.