Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

KOI feierte „Dreijähriges“ - Freizeit-Anlage gewinnt immer mehr an Format

KOI 3 JahreMit einem Gewinnspiel wurden die Gäste am „Feiertag“ im KOI begrüßt. Diese Gäste bekamen den Eintritt frei - dank einer gewürfelten 6. Sie bedankten sich bei Geschäftsleiter André Weißenburger und OB Rüdiger Schneidewind (v. l.) sowie den Mitarbeiterinnen Melanie Brödel (4. v. l.) und Annegret Herges (r.).

Drei Jahre KOI: Zum Geburtstag des Kombibades an der Kaiserslauterer Straße ließen sich Geschäftsleiter André Weißenburger und Betriebsleiter Matthias Bajinski Ende Dezember etwas einfallen und begrüßten alle Gäste mit einem Gewinnspiel. Von freiem Eintritt über ein Freigetränk und Preisnachlässen war alles dabei. Dabei kamen die Beiden auch ins Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern und hörten des Öfteren Worte des Lobes, wie von einem Gast aus Kaiserslautern, der erwähnte, dass er regelmäßig komme, da ihm der Saunabereich des KOI am besten in der Umgebung gefalle.

Das kleine Jubiläum nutzten die Verantwortlichen auch, um ein Fazit zu ziehen und schon mal in die Zukunft zu blicken. Dabei erwähnten sie, dass seit dem Start einige Dinge angepasst und verändert wurden. „Doch die Zeit der Kinderkrankheiten ist jetzt vorbei“, machte auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind deutlich - und weiter: „Wir haben den richtigen Weg gewählt und es ist schade, dass dieses Projekt immer noch schlecht geredet wird.“

Insgesamt zählte das Kombibad im Jahr 2017 ca. 140.000 Gäste - inklusive Saunabereich, Kursen, Schulen und Vereinen. Im Saunabereich sei die Anzahl der Besucherinnen und Besucher sogar um fast 20 Prozent gestiegen, berichtete Weißenburger. „Dennoch haben wir noch Potenzial, das wir auch nutzen wollen“, gab er zu verstehen. „Wir gestalten jeden Tag gemeinsam, machen Fortschritte und planen. Für uns ist das KOI nicht nur ein Gebäude mit Becken und Dach, sondern für uns ist das KOI die Mannschaft, die das Gebäude mit Leben füllt. Denen gilt es genauso zu gratulieren. Wir sind auf einem guten Weg“, so Weißenburger.

Veröffentlicht am: 09.01.2018 | Drucken