Topaktuell

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Konzert „Recital“ am 27. September an der Musikschule Homburg abgesagt

Tulpen blühen bald wieder im Zeichen der Freundschaft

Tulpe 3Ende November wurden zahlreiche Tulpenzwiebeln im Stadtpark gepflanzt.

Bereits im vergangenen Jahr musste das beliebte deutsch-türkische Tulpenfest im Stadtpark aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.

Auch 2021 wird die traditionell im April stattfindende Veranstaltung situationsbedingt nicht stattfinden können, was die Organisatoren sehr bedauern. Dennoch wurden Ende November wieder zahlreiche Tulpenzwiebeln im Stadtpark gepflanzt, die als Zeichen der internationalen Freundschaft blühen sollen. Mit dem Frühling und den ersten Sonnenstrahlen entfalten sie so langsam ihre Farbenpracht und erfreuen in den kommenden Tagen und Wochen so zumindest die Besucherinnen und Besucher, die einen Spaziergang durch den Park machen.

Die Initiatoren Markus Emser, Klaus Friedrich und der städtische Integrationsbeauftrage Nurettin Tan hoffen, dass es im kommenden Jahr endlich wieder die so wichtigen persönliche Begegnungen und ein gemeinschaftliches Miteinander beim seit 2013 stattfindenden deutsch-türkischen Tulpenfest geben kann. Geboten werden wird jedes Mal ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Darbietungen, die Musik, Tanz und Kunst aus Orient und Okzident verbinden. Auch für Speisen und Getränke aus verschiedenen Kulturkreisen ist gesorgt. Sobald die Lage verlässlichere Planungen zulässt, wollen die Organisatoren zudem die Möglichkeit einer deutsch-türkischen Kulturwoche prüfen.

„Das Tulpenfest ist für den Austausch der Kulturen wichtig und wir freuen uns jedes Jahr über alle, die mitmachen und alle, die dieses in Deutschland einzigartige Fest unterstützen. Wir hoffen, dass gerade in diesen Zeiten die deutsch-türkische Freundschaft durch die blühenden Tulpen unterstrichen werden kann. Gemeinschaft, Zusammenhalt und Hoffnung sind in der momentanen Situation das Wichtigste", so die Initiatoren.

Veröffentlicht am: 14.04.2021 | Drucken