Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Astrid Klug, Abteilungsleiterin im Verkehrsministerium, informierte über die geplante Umgestaltung der Anschlussstelle Homburg.
Umfangreiche Informationen zur geplanten Komplettierung der Autobahn-Anschlussstelle Homburg gab es kürzlich bei einer Informationsveranstaltung, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, dem Landesbetrieb für Straßenbau gemeinsam mit dem Saarpfalz-Kreis, den Städten Homburg und Bexbach und der Gemeinde Kirkel veranstaltet wurde.
Ende 2015 wurden umfangreiche Verkehrszählungen und -befragungen mit dem Ziel durchgeführt, das Vorhaben für die Ertüchtigung der Anschlussstelle erneut auf seine Leistungsfähigkeit zu überprüfen und die Verlagerung von Verkehren durch das notwendige Abhängen der L 218 anhand aktueller Verkehrszahlen zu darzustellen.
Es gab nicht nur Prognosen wie sich der Verkehr in Zukunft verändern wird - hier ist die Tendenz aufgrund der weiteren Ansiedlungen im Gewerbegebiet am Zunderbaum stark steigend - sondern auch sehr anschauliche Animationen zum Umbau des Knotens. Auch die Verkehrsstöme wurden dargestellt.
Ein Teil der Planungen sieht - neben dem Bau einer neuen Auffahrt Richtun Kaiserslautern - vor, die jetzige Ampelanlage wegfallen zu lassen und stattdessen an der Abfahrt aus Richtung Kaiserslautern eine neue Ampel zu installieren.
Nach den Präsentationen entwickelte sich eine lebhafte Frage-Antwort-Runde. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Veranstaltung, um Fragen zu stellen, aber auch Vorschläge einzubringen und auch um Kritik zu üben.
