Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Entsorgungsverband Saar: Was tun, wenn winterliche Straßenverhältnisse eine geregelte Müllabfuhr unmöglich machen?

Saarbrücken, 27. November 2023

Wenn Schnee und Eis eine geregelte Müllabfuhr nicht zulassen, sind die Abfuhrunternehmen immer intensiv bemüht, nicht entleerte Abfallgefäße nachzufahren. Daher sollten die Behälter jeweils bis zum Samstag zur Abfuhr bereitgestellt werden.

Wenn die Entleerung bis zum Ende der Woche nicht möglich war und die Tage bis zur nächsten Leerung überbrückt werden müssen, können die Kundinnen und Kunden des EVS beim Restabfall auf Abfallsäcke ausweichen, die zum Preis von 6 Euro (Entsorgung ist im Preis enthalten) bei den Kommunen erhältlich sind. Die Säcke werden am nächsten Leerungstermin zusammen mit den Restabfallgefäßen mitgenommen.

Für den Fall, dass die Biotonne ausnahmsweise nicht geleert werden konnte und entsprechende Ausweichkapazitäten benötigt werden, können - nur in diesem Ausnahmefall - Kartons von handlicher Größe mit Biogut befüllt und zur Mitnahme neben die Biotonne gestellt werden.

Wichtig:
Auch wenn normale Kfz Straßen und Zufahrten noch befahren können, ist dies für die schweren Müllfahrzeuge oft nicht mehr möglich bzw. aus Sicherheitsgründen – z.B. bei einge-schränktem Winterdienst - nicht vertretbar.

Die Müllgefäße müssen auch bei Schnee und Eis so aufgestellt sein, dass sie für die Müllwerker gut zugänglich und problemlos zu bewegen sind.

Veröffentlicht am: 28.11.2023 | Drucken