Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai

Homburger Akademie für Ältere startet ins Sommersemester

Am Montag, 11. März, ist es wieder soweit, die Homburger Akademie für Ältere öffnet ihre Tore für das neue Sommersemester.

Das Angebot umfasst traditionell Gedächtnistraining, Sprach- und Computerkurse, Kunstgeschichte, Literatur, Philosophie, Aquarellieren, Umgang mit dem Handy und  Gesundheits- und Fitnesskurse.

Gänzlich neu in diesem Semester ist der Walktreff, ein Gehen ohne Stöcke, Mittwoch, 9 Uhr, und der Kurs "Schlagfertige Ältere - wehrlos war gestern", ein Selbstbehauptungskurs, Donnerstag, 17.45.

Sämtliche Bildungsangebote starten in der Woche vom 11. März, lediglich der Kurs Philosophie beginnt am 24. April, und widmet sich thematisch den Philosophen der Barockzeit und der Aufklärung.

In der Literatur steht die Novellensammlung "Die Serapionsbrüder" von E.T.A  Hoffmann auf dem Plan, begonnen wird mit der Erzählung "Der Artushof".

In der Kunstgeschichte befasst man sich mit Marc Chagall.

Kooperationspartner für sportliche Aktivitäten sind auch in diesem Semester die AWO Erbach, Haus der Begegnung; Spandauer Str.10, wo die Kurse "Yoga" und "Qigong" stattfinden,  und das Fitnessstudio "Ladyfitness" in Schwarzenbach. Hier wird dienstags "Balance and Core", ein Gleichgewichtstraining, angeboten.

Ein weiterer Unterrichtsort ist das KBBZ, Karlstraße, wo man sich mittwochs zu Aquarellieren trifft.

Alle übrigen Veranstaltungen sind in der Hohenburgschule Homburg beheimatet, Raum 4, Schulstraße 20.

 

Genauere Infos zum Angebot der "Akademie für Ältere" gibt es unter den Telefonnummern 06841/101106, Frau Keßler, Volkshochschule, und 0171 6272215, Frau Hans, Leiterin der Akademie für Ältere."

  Veröffentlicht am: 05.03.2024 | Drucken