Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Konzert „Recital“ am 27. September an der Musikschule Homburg abgesagt
Mit einem außergewöhnlichen musikalischen Highlight endet die Meisterkonzert-Saison 2024/25 in Homburg: Am Donnerstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr gastiert das Vision String Quartet im Kulturzentrum Saalbau.
Die vier jungen Musiker aus Berlin gelten als eine der spannendsten Formationen ihrer Generation. Sie spielen ohne Noten, meist im Stehen, und begeistern sich für Klassik ebenso wie für Jazz, Folk und Pop. Ihr Auftritt verspricht ein ebenso virtuoses wie frisches Musikerlebnis.
Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohns Streichquartett a-Moll op. 13 sowie ausgewählte Stücke aus dem Erfolgsalbum Spectrum, das von Folk, Pop, Rock und Singer-Songwriter-Musik inspiriert ist. Damit zeigt das Quartett einmal mehr seine beeindruckende stilistische Bandbreite.
2012 gegründet, hat sich das Vision String Quartet binnen kurzer Zeit einen Namen auf den großen Bühnen Europas gemacht. Mit Konzerten unter anderem in der Elbphilharmonie Hamburg, der Berliner Philharmonie und beim Lucerne Festival sorgt das Quartett für Aufsehen. Besonders bemerkenswert: Die Musiker wechseln mühelos zwischen klassischem Repertoire und eigenen Kompositionen verschiedenster Stilrichtungen.
Vor Konzertbeginn gibt Markus Korselt, der Künstlerische Leiter der Homburger Meisterkonzerte, um 19 Uhr eine Einführung in das Programm.
Tickets sind erhältlich in der Tourist-Info am Kreisel (Talstraße 57a), online über Ticket Regional unter www.ticket-regional.de/homburg sowie – sofern noch verfügbar – an der Abendkasse.
Foto: Copyright = Sander Stuart