Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai

Themenabend: „Mobbing“ - Stadt Homburg und Adolf-Bender-Zentrum laden ins Rathaus ein

Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist ein großes Problem, das in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist.

Besonders in Schulen, aber auch in außerschulischen Räumen oder in Vereinen und im digitalen Raum ist dieses Problem präsent.

Dass „Mobbing“ ein Gruppenphänomen ist, weiß fast jeder. Was aber bedeutet das und was nicht? Wer hält das Heft in der Hand, welche Rolle spielt die Gruppe? Kann man sich da wirklich raushalten? Diese Fragen sind für den Umgang mit dem Problem „Mobbing” von großer Bedeutung.

Der Themenabend „Mobbing“ soll die Ursachen, Dynamiken und Handlungsmöglichkeiten beleuchten. Hierzu wird Prof. Dr. Mechthild Schäfer (TU München) in Ihrem Vortrag „Mobbing? Kann doch jeder“ wissenschaftliche Perspektiven auf diese besondere „Spielart“ von Aggression einbringen und einen vertieften Einblick in die Dynamik bieten, die die Grundlage für effizientes Eingreifen sein müssen.

Der Themenabend „Mobbing“ findet am Donnerstag, 7. Dezember, von 18 bis 19.30 Uhr im Homburger Rathaus, Am Forum 5 statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldungen können an michael.schley@adolf-bender.de gerichtet werden.

Die Veranstaltung ist Teil der „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Homburg und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Veröffentlicht am: 23.11.2023 | Drucken